Leitfaden - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lokalisierung von Leckagen in Gas- und Druckluftsystemen mit der Soundcam Ultra 3

Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs von Anlagen durch Lokalisierung von Leckagen

Herausforderung

Druckluft-, Gas- und Dampfleckagen verursachen hohe Energiekosten und beeinträchtigen die Effizienz der Anlagen. Herkömmliche Leckagemessgeräte (Ultraschall, Parabolspiegeltechnik) sind meist sehr zeitaufwendig in der Anwendung, da jeder Leitungsstrang einzelnd überprüft werden muss. Darüber hinaus wird viel Zeit in eine aufwendige Nachauswertung gesteckt, da meist keine intuiitive Dokumentationssoftware vorhanden ist

Lösung

Die Soundcam Ultra 3 bietet eine innovative Lösung zur Erkennung von Leckagen an Druckluft- Gas- und Dampfsystemen. Ihr „Leakage-Mode“ macht die Leckage in Echtzeit sichtbar – aus sicherer Entfernung und für einen großen Bildbereich. Die intuitive Handheld-Kamera ist in wenigen Minuten einsatzbereit, benötigt kein Kabelmanagement und nutzt 176 Mikrofone für hochauflösende Bildgebung. Die benutzerfreundliche Software ermöglicht schnelles Detektieren und Dokumentieren.

Schritt 1: Messeinstellungen definieren

Im ersten Schritt definieren Sie die Messteinstellungen für Ihre Anlage. Dabei können Sie neben der Gasart und dem vorhandenen Druck auch Einstellungen zu Kosten pro Volumen oder Laufzeit der Anlage pro Jahr definieren. Die Einstellmöglichkeiten erreichen Sie im Hauptmenü der akustischen Kamera über: Einstellungen → Profile → Druckluft Leckagen → Leckageerkennung

Schritt 2: Den Compressed-Air-Leaks-Modus starten

Nachdem Sie Ihre Einstellungen festgelegt haben, starten Sie im zweiten Schritt über das Hauptmenü den eigens für Leckage entwickelten Compressed-Air-Leaks-Modus

Schritt 3: Mit dem Compressed-Air-Leaks-Modus arbeiten

Der Druckluft-Leckage-Modus legt den Frequenzbereich automatisch fest. Mithilfe des Rechtecks können Sie Druckluftleckagen fokussieren - ein grünes Rechteck gibt Ihnen das Feedback, dass eine Druckluftleckage gefunden worden ist. Im oberen rechten Bildbereich erhalten Sie darüber hinaus die Info über Schalldruckpegel, Druckluftverlust und Verlust in EUR / USD pro Jahr

Schritt 4: Messen und Speichern

Im nächsten Schritt überprüfen Sie die Komponenten Ihrer Druckluftanlage. Wenn Sie eine Druckluftleckage lokalisieren, dann können Sie im Anschluss die Messung schnell und einfach abspeichern, indem Sie im unteren Bildbereich den Memory-Button drücken

Schritt 5: Nachauswertung in der Leakage-Report-Software

Mit Hilfe der kostenlosen Leakage-Report-Software können Sie Ihre Messungen im Anschluss auswerten (Stapelauswertung) und dokumentieren. Sie erhalten umfangreiche Informationen zu:

Vorgehensweise zur Nachauswertung:

Im ersten Schritt öffnen Sie die Leakage-Report-Software von Ihrem PC aus. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre gewünschten Einstellungen zu konfigurieren:

Autor und Firmenadresse

Technische Daten (Druck / Kosten Medium / Energiekosten etc.)

Grenzwerte Ihrer Prioritäten für die Dringlichkeit der Reparatur

Im zweiten Schritt kann die Analyse wie folgt gestartet werden:

1. Messungen laden (Alle durchgeführten Messungen in einen gemeinsamen Dateiordner legen)

2. Analyse starten

3. Bericht erstellen (PDF-Format)

Schritt 6: PDF- Bericht erstellen

Im Anschluss an die automatisierte Auswertung wird ein individualisierter PDF-Bericht für Sie erstellt - mit Ihrem Firmennamen, Unternehmenslogo sowie Anschrift. Der Bericht beinhaltet die wichtigsten Informationen zu Ihren durchgeführten Messungen:

Klassifikation der Leckage, Anzahl und Verlustrate

Sparpotential

Tabellenübersicht

Detaillierte Übersicht einzelner Leckagen

ZUSAMMENFASSUNG

Soundcam Ultra 3.0 - Alle Vorteile auf einen Blick

Zeitersparnis

Großflächiges Scannen ermöglicht eine schnelle Identifizierung von Leckagen.

Hohe Präzision

Dank der hohen Mikrofonanzahl und Abtastrate werden selbst kleinste Leckagen zuverlässig erkannt.

Einfache Bedienung

Intuitive Software und spezielle Betriebsmodi ermöglichen den Einsatz ohne umfangreiche Vorkenntnisse.

Umfangreiche Dokumentation

Mit der Leakage-Report-Software können Messungen mit einem Klick festgehalten werden – ein PDF-Bericht wird automatisch erzeugt.

Die Soundcam Ultra 3 im Praxiseinsatz

Unser Youtubevideo zeigt die akustische Kamera Soundcam Ultra 3 in der Praxis.

Die Soundcam Ultra 3 bietet eine innovative Lösung zur Erkennung von Leckagen an Gas- und Druckluftsystemen.

Ihr "Leakage-Mode" macht Leckagen in Echtzeit sichtbar – aus sicherer Entfernung. Die intuitive Handheld-Kamera ist in wenigen Minuten einsatzbereit, benötigt kein Kabelmanagement und nutzt 176 Mikrofone für hochauflösende Bildgebung.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner