Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lokalisierung von Leckagen in Gas- und Druckluftsystemen mit der Soundcam Ultra 3
Herausforderung
Druckluft-, Gas- und Dampfleckagen verursachen hohe Energiekosten und beeinträchtigen die Effizienz der Anlagen. Herkömmliche Leckagemessgeräte (Ultraschall, Parabolspiegeltechnik) sind meist sehr zeitaufwendig in der Anwendung, da jeder Leitungsstrang einzelnd überprüft werden muss. Darüber hinaus wird viel Zeit in eine aufwendige Nachauswertung gesteckt, da meist keine intuiitive Dokumentationssoftware vorhanden ist
Lösung
Die Soundcam Ultra 3 bietet eine innovative Lösung zur Erkennung von Leckagen an Druckluft- Gas- und Dampfsystemen. Ihr „Leakage-Mode“ macht die Leckage in Echtzeit sichtbar – aus sicherer Entfernung und für einen großen Bildbereich. Die intuitive Handheld-Kamera ist in wenigen Minuten einsatzbereit, benötigt kein Kabelmanagement und nutzt 176 Mikrofone für hochauflösende Bildgebung. Die benutzerfreundliche Software ermöglicht schnelles Detektieren und Dokumentieren.
Schritt 1: Messeinstellungen definieren
Schritt 2: Den Compressed-Air-Leaks-Modus starten
Schritt 3: Mit dem Compressed-Air-Leaks-Modus arbeiten
Schritt 4: Messen und Speichern
Schritt 5: Nachauswertung in der Leakage-Report-Software
- Visuelle Darstellung der Druckluftleckage
- Finanzieller Verlust
- Leckrate
- Schalldruckpegel
- Druck
- Anlage / Bauteil
- Reperaturempfehlungen mit Priorisierung
Vorgehensweise zur Nachauswertung:
Im ersten Schritt öffnen Sie die Leakage-Report-Software von Ihrem PC aus. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre gewünschten Einstellungen zu konfigurieren:
Autor und Firmenadresse
Technische Daten (Druck / Kosten Medium / Energiekosten etc.)
Grenzwerte Ihrer Prioritäten für die Dringlichkeit der Reparatur
Im zweiten Schritt kann die Analyse wie folgt gestartet werden:
1. Messungen laden (Alle durchgeführten Messungen in einen gemeinsamen Dateiordner legen)
2. Analyse starten
3. Bericht erstellen (PDF-Format)